Intelligente Aufgabengenerierung
Aus einer Kernidee erzeugt das System neue Kontexte: andere Zahlen, realistische Situationen, kleine sprachliche Drehungen. So bleibt der Kernkniff gleich, aber das Transferdenken wächst – ein bisschen wie Training mit immer neuen Spielformationen.
Intelligente Aufgabengenerierung
Die Schwierigkeit wird nicht nur erhöht, sondern differenziert. Ein Modell kann gezielt Störfaktoren einbauen: zusätzliche Schritte, irrelevante Informationen oder alternative Lösungswege. Dadurch lernst du, Wichtiges zu erkennen und Prioritäten zu setzen.